Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss
Die Genossame Dorf-Binzen, 8840 Einsiedeln ist Betreiberin der Webseiten gdbinzen.ch, josefsdoerfli.ch und obereallmeind.ch und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.
​Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und, soweit anwendbar, andere datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (nachfolgend DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Aufruf unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
  • das Betriebssystem Ihres Rechners,
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Webseite-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Webseite sog. Cookies zur Nutzung von WebanalyseDiensten.

Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Weitergabe der technischen Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website.
 
Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch können sie andere auf Ihrer Festplatte gespeicherte Daten aufnehmen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Webseite als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
Microsofts Windows Internet Explorer
Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
Mozilla Firefox
Google Chrome für Desktop
Google Chrome für Mobile
Apple Safari für Desktop
Apple Safari für Mobile
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Tracking
a) Allgemein
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
Navigationspfad, den ein Besucher auf der Seite beschreitet,
Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite,
die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird,
das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und wiederkehrender oder neuer Besucher.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
 
b) Google Analytics
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
 
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist.

Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
 
Stand: Dezember 2019

Genossame Dorf-Binzen • Gaswerkstrasse 22 • Postfach 135CH-8840 Einsiedeln055 412 51 54contact@gdbinzen.ch