Liegenschaften / Vermietungen

Im Besitz und von der Genossame Dorf-Binzen verwaltet sind neben der Grossüberbauung Obere Allmeind verschiedene kleinere Liegenschaften.  

Genossame Dorf-Binzen

Die Genossame bewirtschaftet Wald und Boden. Sie leistet beträchtliche Aufgaben im Waldstrassenwesen und Unterhalt von Alp- und Weidgebäuden.

Josefsdörfli / Egger Badi

In herrlicher voralpiner Landschaft bietet das «Josefsdörfli» 3 Häuser mit kompletter Infrastruktur und Übernachtungsmöglichkeit für je 15 bis 25 Personen.

Neuer Biketrail am Friherrenberg

Mit dem neuen Friherri-Kreten-Trail erweitert derVerein mR Rails das Mountainbike-Angebot in Einsiedeln.
Das Wanderwegnetzt wird dadurch entlastet.

Neuer Biketrail am Friherrenberg

Mit dem neuen Friherri-Kreten-Trail erweitert derVerein mR Rails das Mountainbike-Angebot in Einsiedeln.
Das Wanderwegnetzt wird dadurch entlastet.


Save the date - Tag des Schweizer Holzes, 12.-13. September 2025

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025 finden schweizweit die Tage des Schweizer Holzes statt. Mit dabei drei Betriebe aus der Region: Steiner Holz AG, PVA AG, Genossame Dorf-Binzen.
Durchführungsort: Steiner Holz AG, Alpthal
https://www.holz-bois-legno.ch/de/leben-mit-holz/kampagnen/tsh25/alpthal-4857

Save the date - Tag des Schweizer Holzes, 12.-13. September 2025

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025 finden schweizweit die Tage des Schweizer Holzes statt. Mit dabei drei Betriebe aus der Region: Steiner Holz AG, PVA AG, Genossame Dorf-Binzen.
Durchführungsort: Steiner Holz AG, Alpthal
https://www.holz-bois-legno.ch/de/leben-mit-holz/kampagnen/tsh25/alpthal-4857


Sportzentrum Allmeind - Interview mit Meinrad Bisig

"Wir müssen jetzt investieren, günstiger wird es nicht mehr"

Sportzentrum Allmeind - Interview mit Meinrad Bisig

"Wir müssen jetzt investieren, günstiger wird es nicht mehr"
Seit 2017 sind Bestrebungen im Gang, in der Oberen Allmeind ein Sportzentrum zu realisieren. Treibende Kraft dahinter - wie bei der Sporthalle Brüel - ist die Sportvereinigung. Am 30. November wird es zur finalen Abstimmung kommen. 


Wir müssen einen Umgang mit dem Borkenkäfer finden

Urs Arnold, Betriebsförster, berichtet, wie Holz als Energieträger und als Baustoff einen Aufschwung erhält.

Wir müssen einen Umgang mit dem Borkenkäfer finden

Urs Arnold, Betriebsförster, berichtet, wie Holz als Energieträger und als Baustoff einen Aufschwung erhält.


NEWS MAI 2025 Sportzentrum Allmeind

Kosten gestiegen, Abstimmungstermin bleibt
- GV am Montag, 23. Juni (Einladung folgt)
- Bezirksgemeinde am 15. September
- Volksabstimmung 30. November 2025

NEWS MAI 2025 Sportzentrum Allmeind

Kosten gestiegen, Abstimmungstermin bleibt
- GV am Montag, 23. Juni (Einladung folgt)
- Bezirksgemeinde am 15. September
- Volksabstimmung 30. November 2025
Kosten gestiegen, Abstimmungstermin bleibt
Das Sportzentrum Allmeind in Einsiedeln nimmt konkrete Formen an: Die Investitionskosten belaufen sich neu auf 38,6 Millionen Franken – eine deutliche Steigerung gegenüber der früheren Schätzung von rund 27,5 Mio. Franken. Eine unabhängige Überprüfung durch einen externen Gutachter führte zu Anpassungen in mehreren Bereichen, was auch zu höheren Baukosten führte.
Die Finanzierung soll über einen einmaligen Bezirksbeitrag von 17,4 Mio. (Abstimmung im November), einen 15-Millionen-Kredit der Raiffeisenbank Einsiedeln-Ybrig sowie weitere Eigenmittel erfolgen.
Der jährliche Bezirksbeitrag steigt auf 1,4 Mio. Franken an Das überarbeitete Projekt bietet funktionale Verbesserungen: Eis- und Turnhalle auf gleichem Niveau, fixe Tribünen und optimierte Raumplanung nach Baspo-Vorgaben.
Unser Projekt ist reif für die zweite Abstimmung.

Es gibt einige Daten zum Vormerken:
  • GV am Montag, 23. Juni (Einladung folgt)
  • Bezirksgemeinde am 15. September
  • Volksabstimmung 30. November 2025 
Gemeinsam für unsere Jugend, unsere Region, unsere Zukunft.


Fernwärme erfordert Weitsicht

Durch die Erweiterung der Holzschnitzelheitzung mit einem 30'000-Liter Wassertank wird das Fernwärmenetz noch effizienter.

Fernwärme erfordert Weitsicht

Durch die Erweiterung der Holzschnitzelheitzung mit einem 30'000-Liter Wassertank wird das Fernwärmenetz noch effizienter.


Genossame Dorf-Binzen • Gaswerkstrasse 22 • Postfach 135CH-8840 Einsiedeln055 412 51 54contact@gdbinzen.ch